Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
893 Episodes
-
Erste Hilfe bei Tieren: Mäuse versuchen, ihre Artgenossen zu retten
Published: 2/21/2025 -
Sanktionen gegen Russland: Stand der Kooperationen bei XFEL und FAIR
Published: 2/21/2025 -
Auf Kollisionskurs - Wie man einen Asteroideneinschlag verhindern will
Published: 2/21/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 20.02.2025
Published: 2/20/2025 -
Fachtagung Deutsches Klima-Konsortium: Umsetzungskrise im Klimaschutz
Published: 2/20/2025 -
Ungewöhnliche Grippewelle: Virusvarianten zirkulieren zeitgleich
Published: 2/20/2025 -
Militärforschung - Deutschlands Innovationspotenzial bleibt ungenutzt
Published: 2/20/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 19.02.2025
Published: 2/19/2025 -
Lärmbelastung: Wie sich Lärmkarten mithilfe von Drohnen verbessern ließen
Published: 2/19/2025 -
Forschungsfreiheit: Wissenschaftler schließen sich gegen US-Regierung zusammen
Published: 2/19/2025 -
Lebensstil oder Gene - Was über eine langes und gesundes Leben entscheidet
Published: 2/19/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 18.02.2025
Published: 2/18/2025 -
Der Abluft-Akku: Forscher arbeiten an Batterie, die mit CO2 laufen soll
Published: 2/18/2025 -
Morbus Crohn - Steinzeit-Gene schützen vor einer Krankheit der Neuzeit
Published: 2/18/2025 -
Tödliche Jagd: Studie zeigt minutiös, wie Orcas besenderten Thunfisch erbeuten
Published: 2/18/2025 -
Biberdämme und Wurmlöcher: Tiere gestalten die Erde maßgeblich
Published: 2/18/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 14.02.2025
Published: 2/14/2025 -
Ebola-Ausbruch in Uganda - wie gelingt das Eindämmen? Interview Stephan Becker
Published: 2/14/2025 -
Feinstaub und Lunge - Gesundheitsrisiken durch Bremsabrieb
Published: 2/14/2025 -
Transmutation: Lässt sich hochradioaktiver Atommüll tatsächlich entschärfen?
Published: 2/14/2025
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.