IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2107 Episodes
-
Ist weniger mehr? - Das Dogma der Totalabstinenz bei Alkoholikern kippt
Published: 1/7/2019 -
Sechs Monate auf der ISS - Alexander Gersts Missionsdirektorin erzählt
Published: 12/19/2018 -
Sonifikation - Wenn Daten hörbar werden
Published: 12/19/2018 -
Prächtiges Priestergrab - Spektakulärer Fund im ägyptischen Sakkara
Published: 12/17/2018 -
Neutrino-Forschung - Fang das Geisterteilchen!
Published: 12/17/2018 -
Organmangel - Helfen Widerspruchslösung und Xenotransplantation?
Published: 12/12/2018 -
Diamanten - Wertvolle Werkzeuge und künstliche Klunker
Published: 12/12/2018 -
Gefährliche Brustimplantate - Wie werden Medizinprodukte kontrolliert?
Published: 12/10/2018 -
Ist Kaffee gesund? Neue Erkenntnisse zum Lieblingsgetränk der Deutschen
Published: 12/10/2018 -
Climate Warriors - Vision oder realistisches Szenario?
Published: 12/7/2018 -
Gift im System - Die EU-Risikobewertung von Pestiziden hat Lücken
Published: 12/5/2018 -
Pestizide in der EU - Werden sie streng genug geprüft?
Published: 12/5/2018 -
Klimaschutz in weiter Ferne? - Was die dringendsten Schritte sind
Published: 12/3/2018 -
Moon to Mars - Warum die Nasa zum Mond zurück will
Published: 11/30/2018 -
Wundheilung - Intelligente Pflaster und gezüchtete Ohren
Published: 11/29/2018 -
Tabubruch mit der Genschere - Forscher debattieren ethische Grenzen
Published: 11/28/2018 -
Auf zum Mars - Was bisherige Missionen brachten
Published: 11/26/2018 -
Risiko Alternativmedizin - Unerforschte Wirkstoffe, dubiose Heiler
Published: 11/26/2018 -
Gefährdete Orang Utans - Warum die "Tapanuli" vom Aussterben bedroht sind
Published: 11/23/2018 -
Tomaten im Weltraum - Forscher testen autarkes Gewächshaus im All
Published: 11/19/2018
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.