Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3686 Episodes
-
Supermärkte - Die Entwicklung einer Verkaufsstrategie
Published: 4/17/2023 -
Lebensmittelkontrolle - Eine Risiko-Geschichte
Published: 4/17/2023 -
Die Tiefsee - Das größte Forschungsterrain der Welt
Published: 4/13/2023 -
Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit
Published: 4/12/2023 -
Milton Friedman - Anwalt des Neoliberalismus
Published: 4/12/2023 -
Die Erfindung des Marktes - Wie eine Theorie die Welt verändert?
Published: 4/12/2023 -
Die Sorben - Indigene mitten in Deutschland
Published: 4/11/2023 -
Gesundheit und Statistik - Welcher Studie kann man trauen?
Published: 4/7/2023 -
Medizin im Mittelalter - Der Garten der Gesundheit
Published: 4/7/2023 -
Die WHO - Eiertanz um die Weltgesundheit
Published: 4/6/2023 -
Älteste - Die Wiederentdeckung einer sozialen Institution
Published: 4/5/2023 -
Orgel - Die Königin der Instrumente
Published: 4/4/2023 -
Gelehrte Frauen im Mittelalter - Autorinnen und Dichterinnen
Published: 4/3/2023 -
Wetter und Wohlbefinden - Was steckt hinter Wetterfühligkeit?
Published: 4/1/2023 -
Egon Erwin Kisch - Der rasende Reporter
Published: 3/31/2023 -
Gene oder Gelerntes - Was bestimmt unsere Persönlichkeit?
Published: 3/30/2023 -
Frauen als Komponistinnen - Genial und unterschätzt
Published: 3/29/2023 -
Das Kanalsystem in Deutschland - Eine unterirdische Geschichte
Published: 3/29/2023 -
Whiteness - Weiß denken, rassistisch sein?
Published: 3/28/2023 -
Der Kompromiss - Immerhin etwas
Published: 3/28/2023
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.