Sternzeit
A podcast by Deutschlandfunk
389 Episodes
-
Neujahr in China - Der Neumond für das chinesische Jahr der Schlange
Published: 1/28/2025 -
Astrologen denunziert - Astronom Richard Schorr, seine NS-Taten und eine Umbenennung
Published: 1/27/2025 -
CO2-Ausstoß - Klimaschädliche Astro-Konferenzen
Published: 1/26/2025 -
Asteroid Vesta - Der höchste Berg im Sonnensystem
Published: 1/25/2025 -
Astro-Autodidakt - Bruno Bürgel öffnete den Weltraum für die Arbeiterschicht
Published: 1/24/2025 -
Tödlicher Einschlag - Der Dinosaurier-Killer von hinter dem Jupiter
Published: 1/23/2025 -
Sternbild Großer Hund - Sirius, die Sommerhitze und eine weinende Schwester
Published: 1/22/2025 -
Mond Charon - Plutos treuer Begleiter
Published: 1/21/2025 -
Leuchtende Gaswolke - Der Nordamerikanebel im Schwan
Published: 1/20/2025 -
Zweiter Mondfahrer - Buzz Aldrin, sein Mondfoto und ein Abendmahl
Published: 1/19/2025 -
Raumstation ISS - Riskante Wochen für gestrandete NASA-Astronauten
Published: 1/18/2025 -
Planeten-Doppel - Venus, Saturn und das dünnste Objekt im Sonnensystem
Published: 1/17/2025 -
Forschungseinrichtung - Astrophysik in Görlitz, Hoyerswerda und Dresden
Published: 1/16/2025 -
Roter Planet - Der Mars so schön wie seit zwei Jahren nicht
Published: 1/15/2025 -
Saturnmond Titan - Huygens – die europäische Mondlandung
Published: 1/14/2025 -
Raumfahrträume - Über den Mond zum Mars
Published: 1/13/2025 -
Tsuchinshan-ATLAS - Der Herbst-Komet aus den Tiefen des Sonnensystems
Published: 1/12/2025 -
Sehnsuchtsplanet - Gibt es Leben auf dem Mars?
Published: 1/11/2025 -
Vor 415 Jahren entdeckt - Der Mond bei Jupiter mit den vier Umsturz-Monden
Published: 1/10/2025 -
Antikes Sternbild - Der Hase als Hahn, Toilette und Militärbrunnen
Published: 1/9/2025
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
