IQ - Wissenschaft und Forschung
A podcast by Bayerischer Rundfunk
2107 Episodes
-
Waldmedizin - Wie uns der Wald heilen kann
Published: 9/25/2019 -
Dramatische Gletscherschmelze - Ist das Polareis noch zu retten?
Published: 9/25/2019 -
Einsamkeit - Volkskrankheit oder Mode-Diagnose?
Published: 9/23/2019 -
Sigmund Jähn - Erinnerungen an den ersten deutschen Raumfahrer
Published: 9/23/2019 -
MOSAiC-Mission - Forschungsschiff Polarstern startet in die Arktis
Published: 9/20/2019 -
Die dunkle Seite in uns - Was bringt Menschen zum Morden?
Published: 9/18/2019 -
Drift durchs Polareis - Jahrhundertexpedition in die Arktis
Published: 9/17/2019 -
Streiks, Gipfeltreffen, Gesetze - Wie kommen wir im Klimaschutz weiter?
Published: 9/16/2019 -
Supererde mit Wasser - Forscher staunen über fernen Planeten
Published: 9/13/2019 -
Digitale Verbrechensvorhersage - Chancen und Risiken von "Predictive Policing"
Published: 9/11/2019 -
Computerspielsucht - Wenn virtuelle Welten abhängig machen
Published: 9/11/2019 -
Legasthenie und Dyskalkulie - Wie sicher funktioniert die Diagnostik?
Published: 9/11/2019 -
Der Darm - das zweite Gehirn
Published: 9/9/2019 -
Funkstille auf dem Mond - Was die Schwierigkeiten der indischen Mission bedeuten
Published: 9/9/2019 -
Hitze in der Stadt - Was Stadtplaner und Architekten dagegen tun können
Published: 7/26/2019 -
Landwirtschaft 4.0 - Sensoren, Satelliten und Software
Published: 7/24/2019 -
Raumfahrt mit Licht - Wie realistisch ist ein Antrieb mit Sonnenenergie?
Published: 7/24/2019 -
Cannabisforschung - Ein ewiger Streit
Published: 7/22/2019 -
Deutschland sucht die Nachtigall - Bürgerforscher unterwegs
Published: 7/22/2019 -
Antarktis - Kann künstliche Beschneiung das Schelfeis retten?
Published: 7/19/2019
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Technik, Astronomie, Medizin, Archäologie, Biologie, Natur.