Sternzeit
A podcast by Deutschlandfunk
389 Episodes
-
Saturn, Jupiter, Mars - Der Sternenhimmel im Oktober
Published: 9/30/2024 -
Jähns Ersatzmann - Eberhard Köllner, beinahe der erste Deutsche im All
Published: 9/29/2024 -
Astronom Heinrich Kreutz - Erforschung der Kamikaze-Kometen
Published: 9/28/2024 -
Vor 200 Jahren geboren - Benjamin Gould, Europas amerikanischer Astronom
Published: 9/27/2024 -
Herbstanfang - Gebogenes Sonnenlicht sorgt für Tag und Nacht in gleicher Länge
Published: 9/26/2024 -
Mars One - Himmelfahrtskommando zum Mars gescheitert
Published: 9/25/2024 -
Virtuelles Instrument - Das Riesen-Radioteleskop von der Eifel bis nach Thailand
Published: 9/24/2024 -
Mars Climate Orbiter - Falsche Einheiten und der Absturz der Marssonde
Published: 9/23/2024 -
Planetenperlen - Glitzernder Himmel mit Orion, Sirius, Mars und Jupiter
Published: 9/22/2024 -
Herbstanfang - Nordpol-Sonne weg, Südpol-Sonne da
Published: 9/21/2024 -
Berühmte Orchestersuite - Gustav Holst und die Musik der Planeten
Published: 9/20/2024 -
Faschismuskritik - Ohrfeige für einen Astronomen im TV
Published: 9/19/2024 -
Astronom wird 90 - Hans-Emil Schuster, der gute Geist von La Silla
Published: 9/18/2024 -
Schattenspiel - Die kleine Mondfinsternis am frühen Morgen
Published: 9/17/2024 -
Perfekter Himmel - Großsternwarte und Teleskoptreff in Brandenburg
Published: 9/16/2024 -
Faszinierende Aufnahmen - Das Starship lässt die Luft brennen
Published: 9/15/2024 -
Projekt LUNA - Siebenhundert Quadratmeter Mond in Köln
Published: 9/14/2024 -
Aglaonike - Die vergessene Astronomin mit den Mondfinsternissen
Published: 9/13/2024 -
32-Meter-Schüssel - Wie Ghana zu seinem Radioteleskop kam
Published: 9/12/2024 -
Vor 115 Jahren - Halley, Heidelberg und die Kometen-Panik
Published: 9/11/2024
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
