Sternzeit
A podcast by Deutschlandfunk
389 Episodes
-
Anaximander - Der Beginn der Astrophysik
Published: 10/20/2024 -
Sternbild Eridanus - Der Fluss am Fuße des Orion
Published: 10/19/2024 -
Offene Sternwarten - Astronomietag mit Saturn und Plejaden-Mond
Published: 10/18/2024 -
Nächtliche Zierde - Die Orioniden-Sternschnuppen vom Kometen Halley
Published: 10/17/2024 -
Panne beim Erstflug - Ariane 6 bleibt lange im All
Published: 10/16/2024 -
Sadalsuud und Sadalmelik - Die himmlischen Glückssterne im Wassermann
Published: 10/15/2024 -
Kriegsschäden - Das zerstörte Radioteleskop von Charkiw
Published: 10/14/2024 -
Herbstphänomen - Die schönste Vollmondwoche des Jahres
Published: 10/13/2024 -
NASA-Sonde Magellan - Die Radarsonde für die Vulkane auf der Venus
Published: 10/12/2024 -
Rekordfund - James Webb und die ersten Galaxien nach dem Urknall
Published: 10/11/2024 -
Erfolgsmodell Nummer 6 - Die Ariane ist wieder da
Published: 10/10/2024 -
Riesenplanet - Jupiters Rückwärtsgang und die himmlische Schleife
Published: 10/9/2024 -
Vierhundertzwanzig Jahre - Warten auf die Supernova
Published: 10/8/2024 -
Neuseeland - Sage um Antares, Rigel und die blühende Clematis der Maori
Published: 10/7/2024 -
Rekordmission im All - Voyager 1 fliegt und fliegt und fliegt
Published: 10/6/2024 -
Einzigartige Bilder - James Webb und das Staubskelett der Galaxien
Published: 10/5/2024 -
Simulierter Marsflug - Houston, wir haben einen Mars-Spielplatz
Published: 10/4/2024 -
Astronomie-Familie - Die himmlische Dynastie der Struves
Published: 10/3/2024 -
Mond vor der Sonne - Sonnenring über der Osterinsel
Published: 10/2/2024 -
Nachwuchsforschung - Weltraumexperimente für Studierende
Published: 10/1/2024
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
