Sternzeit
A podcast by Deutschlandfunk
389 Episodes
-
90. Geburtstag - Carl Sagan: Große Forschung und viel Astro-PR
Published: 11/9/2024 -
Raketenstartplatz Kourou - Europas Weltraumbahnhof im Dschungel
Published: 11/8/2024 -
Ariane-6-Erstflug - Rakete mit kleinen, ESA mit großen Problemen
Published: 11/7/2024 -
Angebliche Prognose - Lord Kelvin, der Urknall und kein Ende der Physik
Published: 11/6/2024 -
Planet als Bremsklotz - Die Parker-Sonnensonde bremst mit der Venus
Published: 11/5/2024 -
1849 gegründet - Das deutsch-amerikanische Astronomie-Journal
Published: 11/4/2024 -
Zeitabweichung - Die eiernde Erde und falsch gehende Sonnenuhren
Published: 11/3/2024 -
Jan van Paradijs - Der Astronom mit der großen Energie
Published: 11/2/2024 -
Tragödie in New Mexico - Die Leiche am Radioteleskop
Published: 11/1/2024 -
Orion und Planeten - Der Sternenhimmel im November
Published: 10/31/2024 -
Qian Xuesen - Wie ein Amerikaner China zur Weltraumnation machte
Published: 10/30/2024 -
Träume der US-Regierung - Donald Trump und die Landung auf dem Mond
Published: 10/29/2024 -
Nachbargalaxie - Andromeda, zwei Millionen Lichtjahre im bloßen Auge
Published: 10/28/2024 -
Chang'e 6 und die Sichel - Die chinesische Sonde und die helle Mondrückseite
Published: 10/27/2024 -
Ende der Sommerzeit - Abends früher dunkel, morgens früher hell
Published: 10/26/2024 -
Herbstviereck - Pegasus und die Quelle der Exoplaneten
Published: 10/25/2024 -
Weltraumlagezentrum - Die Weltraumüberwachung am Niederrhein
Published: 10/24/2024 -
Himmelsbegegnung - Halbmond beim Helikopter-Mars
Published: 10/23/2024 -
Herbsthimmel - Saturn und Fomalhaut im syrisch-südlichen Fisch
Published: 10/22/2024 -
Knappes Budget - Die NASA stoppt die Suche nach Wasser auf dem Mond
Published: 10/21/2024
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
